Was ist ein Absperrklappenventil?
Ein Absperrklappenventil ist ein Absperrventil, das zur Regelung oder Unterbrechung des Durchflusses von Flüssigkeiten und Gasen in Rohrleitungssystemen verwendet wird. Sein Name leitet sich von der charakteristischen rotierenden Scheibe ab, die der Form eines Schmetterlingsflügels ähnelt.
Dank seines kompakten Designs werden Absperrklappenventile häufig in Industrieanlagen, Wasserver- und -entsorgungssystemen, Lüftungsanlagen sowie in Energieversorgungsanlagen eingesetzt. Sie überzeugen durch ihre Leistung in Systemen, in denen Platzersparnis, schnelle Reaktionszeiten und geringer Durchflusswiderstand entscheidend sind.
Wie funktioniert ein Absperrklappenventil?
Ein Absperrklappenventil arbeitet mit einer rotierenden Scheibe, die zentral im Rohrleitungsstrang sitzt. Die Scheibe ist mit einer Welle verbunden, die manuell (über einen Hebel oder Handrad) oder automatisch (pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch) betätigt wird. Wenn die Scheibe parallel zum Durchfluss steht, kann das Medium ungehindert passieren. Dreht man die Scheibe um 90°, wird der Durchfluss vollständig unterbrochen.
Im Gegensatz zu Kugelhähnen kann ein Absperrklappenventil auch als Regelventil eingesetzt werden, da es eine stufenlose Öffnung ermöglicht und somit sehr vielseitig ist.
Vorteile von Absperrklappenventilen
Absperrklappenventile bieten zahlreiche praktische Vorteile:
-
Kompakte Bauweise – platzsparend und leicht
-
Schnelles Öffnen und Schließen – Scheibendrehung um 90°
-
Regelbare Durchflussmenge – ermöglicht stufenlose Einstellung von ganz geöffnet bis ganz geschlossen
-
Geringe Installations- und Wartungskosten – einfache Konstruktion und lange Lebensdauer
-
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – geeignet für Wasser, Luft, Dampf, Öle, Säuren und andere Medien
-
Verschiedene Anschlussarten – zwischenflansch-, Flansch- und Lugs-Ausführungen zur Anpassung an unterschiedliche Rohrleitungssysteme
Anwendungen von Absperrklappenventilen
Absperrklappenventile werden in vielfältigen Bereichen eingesetzt, darunter:
-
Wasserversorgungs- und Abwassernetze
-
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK)
-
Chemische und petrochemische Industrie
-
Kraftwerke und Fernwärmeanlagen
-
Lebensmittel- und Pharmaindustrie
-
Systeme für Druckluft und technische Gase
Zusammenfassung
Absperrklappenventile sind zuverlässige, wirtschaftliche und vielseitige Ventile zur Absperrung und Regelung des Durchflusses in unterschiedlichsten Industrieanlagen. Dank ihrer einfachen Bauweise, schnellen Betätigung und der Verfügbarkeit in zahlreichen Ausführungen werden sie sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungen bestehender Systeme bevorzugt eingesetzt.
Modelle und Produktionsprogramm der Zondex-Absperrklappen
Die Firma Zondex Engineering bietet eine breite Palette von Absperrklappenmodellen an, darunter folgende Typen:
301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311.
Verfügbare Nennweiten: DN 50 bis DN 2000
Arbeitsdruckbereich: PN 6 (0,6 MPa) bis PN 100 (10,0 MPa)
Die Gehäuse der Ventile können je nach Anwendung aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt werden:
🔹 Duktiles Gusseisen
– EN-GJS-400-15 / GGG40
🔹 Kohlenstoffstähle
– ASTM A216 WCB, A105, Q235 / P235, A216 WCC
🔹 Niedriglegierte Stähle
– ASTM A352 LCC, LCB, LCI, LC2
– ASTM A217 WC6, WC9
– ASTM A182 F11
– ASTM A350 LF1 / LF2 / LF3
🔹 Edelstähle (korrosionsbeständig)
– A351 CF8 / AISI 304 / A182 F304
– A351 CF8M / AISI 316 / A182 F316
– A351 CF3 / AISI 304L / A182 F304L
– A351 CF3M / AISI 316L
– AISI 904L, AISI 316Ti, AISI 321, AISI 310S
🔹 Spezialstähle (Duplex)
– Duplex 2205
– Duplex 2507