Kugelhähne

Schnelle und zuverlässige Lösung zur Durchflussabsperrung
Lesezeit 2 min
26.06.2025

Was ist ein Kugelhahn?

Ein Kugelhahn ist eines der am häufigsten eingesetzten Absperrventile in Industrieanlagen, Wasser- und Gasversorgungsnetzen sowie in Haushalten. Sein zentrales Bauteil ist eine kugelförmige Scheibe mit einer Durchgangsbohrung, die durch Drehung um ihre Achse den Durchfluss öffnet oder schließt.

Kugelhähne werden für ihre Einfachheit, Langlebigkeit und schnelle Bedienung geschätzt – eine Vierteldrehung (90°) reicht aus, um das Ventil vollständig zu öffnen oder zu schließen.

Wie funktioniert ein Kugelhahn?

Das Funktionsprinzip eines Kugelhahns beruht auf einer rotierenden Kugel mit einer Bohrung durch ihr Zentrum. Wenn die Bohrung in Flussrichtung ausgerichtet ist, strömt das Medium ungehindert. Wird die Kugel um 90° gedreht, steht die Bohrung senkrecht zum Durchfluss und blockiert diesen.

Kugelhähne können manuell (mittels Hebel) oder automatisch über elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebe betätigt werden. Aufgrund ihres geringen Drehmoments sind Kugelhähne ideal für Anwendungen, die schnelle Reaktionszeiten erfordern.

Vorteile von Kugelhähnen

Kugelhähne bieten zahlreiche betriebliche Vorteile:

  • Schnelles Öffnen und Schließen – erfordert nur eine 90°-Drehung

  • Hohe Dichtheit – dank präziser Dichtungen (PTFE, Teflon)

  • Lange Lebensdauer – beständig gegen Korrosion und Verschleiß

  • Geringer Druckverlust – Volldurchgang ohne Querschnittsverengung

  • Kompakte Bauweise und einfache Installation – ideal für beengte Einbauräume

  • Vielseitiger Einsatz – geeignet für Flüssigkeiten, Gase, Dampf und aggressive Medien

Anwendungen von Kugelhähnen

Kugelhähne werden eingesetzt in:

  • Wasser- und Heizungsanlagen

  • Gasnetzen, LPG und Druckluftsystemen

  • Chemischer und lebensmittelverarbeitender Industrie

  • Automatisierten Industrieanlagen

  • Explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)

  • Öl-, Kraftstoff- und Kälteanlagen

Zusammenfassung

Kugelhähne sind vielseitige, langlebige und einfach zu bedienende Komponenten industrieller Rohrleitungssysteme. Dank ihres kompakten Designs, hoher Dichtheit und der Fähigkeit, in einem breiten Temperatur- und Druckbereich zu arbeiten, finden sie Anwendung in nahezu jeder technischen Branche. Mit der Wahl von Zondex-Kugelhähnen investieren Sie in Zuverlässigkeit, Präzision und Benutzerkomfort.

Modelle und Produktionsprogramm der Zondex-Kugelhähne

Zondex Engineering bietet eine breite Palette von Kugelhahnmodellen an, darunter folgende Serien:
401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428.

Verfügbare Nennweiten: DN 15 bis DN 1200
Arbeitsdruckbereich: PN 16 (1,6 MPa) bis PN 64 (6,4 MPa)

Die Gehäuse der Ventile können je nach Anwendung aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt werden:

🔹 Duktiles Gusseisen
– EN-GJS-400-15 / GGG40

🔹 Kohlenstoffstähle
– ASTM A216 WCB, A105, Q235 / P235, A216 WCC

🔹 Niedriglegierte Stähle
– ASTM A352 LCC, LCB, LCI, LC2
– ASTM A217 WC6, WC9
– ASTM A182 F11
– ASTM A350 LF1 / LF2 / LF3

🔹 Edelstähle (korrosionsbeständig)
– A351 CF8 / AISI 304 / A182 F304
– A351 CF8M / AISI 316 / A182 F316
– A351 CF3 / AISI 304L / A182 F304L
– A351 CF3M / AISI 316L
– AISI 904L, AISI 316Ti, AISI 321, AISI 310S

🔹 Spezialstähle (Duplex)
– Duplex 2205
– Duplex 2507