Rückflussverhinderer

Schutz gegen Rückfluss
Lesezeit 2 min
27.06.2025

Was ist ein Rückschlagventil?

Ein Rückschlagventil (auch bekannt als Rückflussverhinderer) ist eine Rückfluss-Schutzvorrichtung, die den Durchfluss von Fluiden nur in eine Richtung zulässt und den Rückfluss blockiert. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Rückfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohrleitungssystemen zu verhindern und damit Pumpen, Behälter, Wärmetauscher und andere Systemkomponenten zu schützen.

Diese Ventile werden breit eingesetzt in Trinkwassernetzen, Heizungsanlagen, industriellen Prozessleitungen, Abwassersystemen, chemischen Verarbeitungsanlagen sowie in Druckluft- und technischen Gasleitungen.

Wie funktioniert ein Rückschlagventil?

Das Funktionsprinzip eines Rückschlagventils basiert auf dem Druck des Mediums. Fließt das Medium in die vorgesehene Richtung, hebt sich das Schließelement (wie eine Klappe, Kugel oder ein Kolben) und ermöglicht einen freien Durchfluss. Versucht das Medium zurückzufließen, fällt das Element ab oder wird gegen den Sitz gedrückt, wodurch das Ventil dicht schließt und den Rückfluss verhindert.

Je nach Bauart unterscheidet man folgende Haupttypen von Rückschlagventilen:

  • Kugel-Rückschlagventil

  • Klappen-Rückschlagventil (Schwenkventil)

  • Kolben-Rückschlagventil

  • Hub-Rückschlagventil (vertikal)

  • Membran-Rückschlagventil

Einige Modelle verfügen zusätzlich über eine Notabsperrfunktion oder sind mit einer Feder ausgestattet, die ein schnelleres und sichereres Schließen ermöglicht.

Vorteile von Rückschlagventilen

Rückschlagventile bieten zahlreiche betriebliche Vorteile:

  • Anlagenschutz – verhindern Schäden durch Rückfluss des Mediums

  • Selbsttätiger Betrieb – arbeiten automatisch ohne externe Energiezufuhr oder Steuerung

  • Vielfältige Bauarten – anpassbar an nahezu jede Installationsart

  • Vertikale oder horizontale Einbaulage – je nach Modell und Anwendung flexibel einsetzbar

  • Kompakte Baugröße und geringes Gewicht – insbesondere bei Zwischenflansch-Ausführungen (Wafer)

  • Korrosions- und druckbeständig – große Auswahl an Werkstoffen (Edelstahl, Messing, Gusseisen, PVC)

Anwendungen von Rückschlagventilen

Rückschlagventile werden in vielen Bereichen und Systemen eingesetzt, in denen eine einseitige Durchflussrichtung und der Schutz vor Rückfluss von entscheidender Bedeutung sind:

  • Pumpensysteme – zum Schutz der Pumpen vor Wasserschlägen und Rückfluss

  • Wasser- und Abwassernetze

  • Industrielle Prozessanlagen mit Flüssigkeiten, Dampf oder Gasen

  • Druckluftanlagen und technische Gasleitungen

  • Wasseraufbereitungs- und Kläranlagen

  • Zentralheizungs- und Kühlsysteme

Zusammenfassung

Rückschlagventile sind unverzichtbare Bauteile in jedem System, in dem ein Schutz vor Rückfluss von Fluiden erforderlich ist. Dank ihres einfachen und zuverlässigen Designs sowie der großen Vielfalt an verfügbaren Typen und Werkstoffen lassen sie sich problemlos an verschiedenste Installationen anpassen.
Die Wahl des passenden Rückschlagventils erhöht die Betriebssicherheit und verlängert die Gesamtlebensdauer des Systems.

Modelle und Produktionsprogramm der Zondex-Rückschlagventile

Zondex Engineering bietet eine breite Palette von Rückschlagventilmodellen an, darunter die folgenden Typen:
701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713.

Verfügbare Nennweiten: DN 40 bis DN 600
Arbeitsdruckbereich: PN 10 (1,0 MPa) bis PN 63 (6,3 MPa)

Die Ventilgehäuse können je nach Medium und Einsatzbedingungen aus verschiedenen Materialien gefertigt werden:

🔹 Duktiles Gusseisen
– EN-GJS-400-15 / GGG40

🔹 Kohlenstoffstahl
– ASTM A216 WCB, A105, Q235 / P235, A216 WCC

🔹 Niedriglegierter Stahl
– ASTM A352 LCC, LCB, LCI, LC2
– ASTM A217 WC6, WC9
– ASTM A182 F11
– ASTM A350 LF1 / LF2 / LF3

🔹 Edelstahl (korrosionsbeständig)
– A351 CF8 / AISI 304 / A182 F304
– A351 CF8M / AISI 316 / A182 F316
– A351 CF3 / AISI 304L / A182 F304L
– A351 CF3M / AISI 316L
– AISI 904L, AISI 316Ti, AISI 321, AISI 310S

🔹 Spezialstähle (Duplex)
– Duplex 2205
– Duplex 2507